Schön, dass Sie da sind! Mein Name ist Manuela Ripa und seit 2020 kämpfe ich in Brüssel für ein ökologisches und nachhaltiges Europa. Als EU-Politikerin und Vertreterin der Ökologisch-Demokratischen Partei setze ich mich für den Umwelt- und Klimaschutz sowie Tierwohl und Verbraucherschutz ein. Als Mutter von zwei Kindern liegt mir vor allem die Zukunft unserer nachfolgenden Generationen sehr am Herzen.
→ Mehr über mich
Vergangenen Freitag habe ich mich mit dem Seniorenbeirat der Stadt Saarbrücken und der Großregion über die Frage ausgetauscht, wie EU-Fördermittel gezielt ältere …
Als Mitglied des Ausschusses für Kultur und Bildung im Europäischen Parlament habe mich sehr über den Austausch am Montag mit Frau Streichert-Clivot, …
Gestern habe ich mich gefreut, die Gruppe Frauen Union Saar im Europäischen Parlament begrüßen zu können. Nach einem Vortrag über meine Arbeit …
Ohne Daten kein Schutz: Nur durch ein starkes Monitoring des Waldes können wir Klimarisiken erkennen und die Artenvielfalt bewahren. Schwerer Schlag für …
Wir müssen unsere Wildtiere besser schützen – auch im internationalen Handel. Gemeinsam mit meinen Kollegen César Luena (S&D) und Michal Wiezik (Renew) …
Für Euch in Europa 🇪🇺🧡
Warum? Weil sonst eine Lücke zwischen dem 2030-Ziel und der Klimaneutralität bis 2050 bleibt. Ein 2040-Ziel bedeutet:1. Planungssicherheit für Unternehmen und Bürger*innen2. …
Im Juni habe ich euch darüber berichtet, dass ich eine offizielle Anfrage an die EU-Kommission gestellt habe. Denn Zigarettenfilter mit Plastik und …
Ich setze mich für bessere Haltungsbedingungen und mehr Tierwohl ein und kämpfe für die umgehende Beendigung jeglicher Tierqual so wie der industriellen Massentierhaltung.
Vielfalt schützen und Arten retten: Viele Tierarten in Deutschland, Europa und den Meeren sind vom Aussterben bedroht. Ich setze mich für eine nachhaltige Europapolitik ein und habe die Europäischen Bürgerinitiative (EBI) „Rettet die Bienen“ initiiert. Sie ist mit der EBI „Bienen und Bauern retten“ fusioniert.
Weltweit gehen Millionen von insbesondere jungen Bürgerinnen und Bürgern auf die Straße um für den Klimaschutz zu kämpfen. Auch ich setze mich für eine ökologischere Zukunft ein und stärke mit meinen Positionen die Interessen unserer und der nachfolgenderen Generationen.
Als frisch gebackene Mutter habe ich Babyprodukte mit der Aufschrift „laut EU-Verordnung“ direkt weggelegt, da ich wusste, dass diese Grenzwerte nicht streng genug sein können.
Meines Erachtens müssen alle Verbraucherinnen und Verbraucher in der Lage sein zu erkennen, was sie da kaufen!
Die EU-Kommission arbeitet seit Monaten an der so genannten EU-Taxonomie, einem neuen EU-Standard für nachhaltige Investitionen. Dieser Standard wird definieren, welche wirtschaftlichen Aktivitäten als nachhaltig gelten. Die Taxonomie wird verwendet, um nachhaltige Investitions-Produkte zu identifizieren und weitere Standards im Finanzsektor zu setzen, z. B. den EU-Standard für grüne Anleihen. Zudem werden alle großen Unternehmen offenlegen müssen, in welchem Ausmaß sie die Anforderungen der Taxonomie erfüllen.